Wie sichert man sein Bike bei einem kurzen Stopp vor Diebstahl, wenn man kein großes Schloss mitschleppen möchte? Die Firma Hiplok bietet dafür abschließbare Kabelbinderschlösser an. Wir haben sie ausprobiert, unseren Eindruck lest Ihr hier.
Keine Lust mehr auf den typischen Plastikgeschmack von Fahrrad-Trinkflaschen? Wir haben die Camelbak Podium Trinkflaschen ausgiebig getestet, welchen Eindruck wir gewonnen haben, das schildern wir hier.
Mit Apples AirTag lassen sich verloren gegangene Gegenstände schnell und einfach wiederfinden. Die Wiener Firma AirBell bietet die erste Fahrrad-Klingel an, in der sich AirTags schnell und diskret am eigenen Fahrrad montieren lassen. Wir haben sie ausprobiert. Unseren Eindruck lest Ihr hier!
Als im Jahr 2018 das Shimano XT PD-T8000—Kombipedal auf den Markt kam, waren wir gespannt, wie es sich im harten Bikealltag bewährt. Ist es sein Geld wert? Mehr dazu erfahrt Ihr hier!
Wie navigieren wir auf einer längeren Bikepacking-Tour, gerade wenn wir auf kleinen Wegen oder auch mal offroad unterwegs sind? In diesem Artikel stellen wir Euch den Fahrradcomputer Karoo 2 der Firma Hammerhead aus den USA vor, den wir bereits ausgiebig testen konnten.
Wie kann man am MTB an der Federgabel zusätzliches Gepäck oder Wasserflaschen sicher befestigen? In diesem Artikel stellen wir Euch die neuen Suspension Fork Mounts (SFM) der Firma Tailfin vor, die wir bereits ausgiebig testen konnten.
Im Frühjahr 2022 bringt die Firma Feuerwear ihre neue Fahrradtasche Sam auf den Markt. Welchen Eindruck wir von der Fahrradtasche erhalten haben, was sie aus unserer Sicht so besonders macht und ob sich aus unserer Sicht ein Kauf lohnt, das lest Ihr hier.
Den ungewohnt harten Winter 2020/21 mit wochenlangen Kälteeinbrüchen und reichlich Schnee nutzten wir für ausgiebige Tests unserer Winterausrüstung zum Radfahren. Im ersten Teil ging es um die passende Kleidung, in diesem Teil um das Fahrrad. Welche Erkenntnisse wir gewonnen haben, das lest Ihr hier!
Die Corona-Reisebeschränkungen im Winter 2020/21 und die wochenlangen Kälteeinbrüche mit reichlich Schnee bis ins Frühjahr nutzten wir für ausgiebige Tests unserer Winterausrüstung zum Radfahren. Im ersten Teil geht es um die Auswahl der passenden Kleidung, im zweiten Teil um das Fahrrad. Welche Erkenntnisse wir gewonnen haben, das lest Ihr hier!
Schon eine ganze Weile waren wir auf der Suche nach einem guten Winterradschuh für frostige Temperaturen. In diesem Test stellt Clemens seine Erfahrungen mit dem Modell Wölvhammer von 45nrth vor.