Manche Rucksäcke bieten im Rückenteil ein extra Fach mit einem herausnehmbaren Polster, dass sich bei Pausen auch als Sitzunterlage verwenden lässt. Die Idee finden wir prinzipiell gut, doch oftmals ließ sich das Polster zwar leicht herausziehen, nach der Verwendung aber nur mühsam wieder in das Rückenfach einschieben, vor allem wenn der Rucksack voll bepackt war, so dass wir es nur selten als Sitzunterlage verwendet haben. Beim Wandern hatten wir in der Vergangenheit bei Pausen daher schon etliche Male auf dem kalten oder nassen Untergrund Platz genommen oder einfach unsere Regenhose als Sitzgelegenheit verwendet. Gerade in der kalten Jahreszeit und in den Bergen war das nicht sonderlich angenehm. Die bekannte Marke Therm-A-Rest bietet hierfür mit dem Z Seat ein faltbares Sitzkissen an, dass in jeden Rucksack passen soll. Wir haben es ausprobiert!
Transparenzhinweis
Das Z-Seat von Therm-A-Rest wurde uns für diesen Test zur Verfügung gestellt, somit handelt es sich um Werbung. Trotzdem sind alle Inhalte unsere persönliche, unabhängige Meinung und wir erhalten keine Bezahlung für diesen Review.
Das Therm-A-Rest Z Seat Sitzkissen
Beim Wandern eine extra Sitzunterlage mitzunehmen war uns bislang zu umständlich, da zu sperrig. Auch der Versuch mit einer ausgedienten, passend zugeschnittenen, dünnen Isomatte hat uns nie ganz überzeugt. Gerade wenn der Untergrund steinig war, war uns die Isomatte zu dünn um bequem darauf zu sitzen, oder sie bekam relativ schnell Löcher. Deshalb haben wir diese Versuche bald beendet und meist einfach ein Kleidungsstück, etwa eine Regenhose oder ein Fleece, als Sitzunterlage verwendet.
Das Therm-A-Rest Z Seat Sitzkissen bietet laut Hersteller gegenüber unserer DIY-Methode ein paar Vorteile:
- es ist klein faltbar und damit einfach zu transportieren (Packmaß ca. 6,5 x 6,5 x 32 cm)
- geringes Gewicht von nur 60 g
- die Oberfläche des Sitzkissens ist aus geschlossenzelligem Schaumstoff und robust
- die noppenartige Struktur der Oberfläche soll den Sitzkomfort und die Wärmeleistung verbessern
Ob das so stimmt? Es ist Zeit für den Test!
Der Praxistest
Zugegeben, wir waren anfangs etwas skeptisch, ob sich so ein Sitzkissen wirklich lohnt, v.a. weil wir in den letzten Jahren konsequent versucht haben, unnötigen Ballast auf dem Rücken zu vermeiden. Doch bei unserer letzten Bergwanderung im Sommer war noch etwas Platz im Rucksack, also haben wir das Therm-A-Rest Z Seat eingepackt, schließlich wiegt es so gut wie nichts. Bei der gemütlichen Gipfelrast kam es dann zum ersten Einsatz - und hat uns prompt überzeugt. Einmal darauf Platz genommen wollte es keiner von uns wieder hergeben. Klar, im Sommer ist es vielleicht nur bequem und nicht unbedingt nötig. Sobald der Untergrund aber hart, steinig, nass oder kalt ist, liegt der Vorteil auf der Hand. Auch ein Verschleiß ist nach den ersten Einsätzen so gut wie nicht feststellbar, was natürlich erfreulich ist. Für uns ist daher selbst nach erst ein paar Einsätzen klar, dass wir das Z Seat ab jetzt vermutlich auf jeder Wanderung dabei haben werden. Nur die Reihenfolge, in der wir darauf sitzen werden, gilt es noch zu klären.
Fazit
Wer regelmäßig wandert und auch mal mehrere Tage am Stück unterwegs ist, vielleicht auch im Zelt schläft, der wird mit dem komfortablen, superleichten und robusten Therm-a-Rest Z-Seat seine Freude haben. Stand August 2025 kostet es in den bekannten deutschen Outdoor-Shops rund 26 € (UVP).
Herstellernachweis
Weitere Infos zum Therm-A-Rest Z Seat gibt's auf der Webseite des Herstellers https://cascadedesigns.com/de-eu/pages/thermarest*
(*für die Inhalte fremder Webseiten übernehmen wir keine Haftung!)
Tests von weiteren Produkten von Therm-A-Rest
Winter-Isomatte Therm-A-Rest NeoAir XTherm NXT
https://www.berghuhn.de/tourenplanung-vorbereitung/winter-isomatte-von-therm-a-rest/
Isomatte Therm-A-Rest NEOAIR XLITE NXT