In unserem neuen YouTube-Video "Leichter bergauf fahren" stellen wir Euch unsere 10 wichtigsten Tipps vor, wie Ihr (fast) jeden Berg erklimmen könnt - und das ohne Doping. Viel Spass dabei!
In unserer Video-Serie "Transalp mit dem Gravelbike" auf YouTube nimmt Euch Clemens mit auf eine klasse Tour durch die Alpen. Durch ein paar Überraschungen im Vorfeld wurden sämtliche Planungen über den Haufen geworfen. Wie die Tour am Ende verlief? Seht selbst, hier gehts zum Reisebericht und den Tourdaten in Komoot!
In unserer neuen Video-Serie "Transalp mit dem Gravelbike" auf YouTube nimmt Euch Clemens mit auf eine klasse Tour durch die Alpen. Durch ein paar Überraschungen im Vorfeld wurden sämtliche Planungen über den Haufen geworfen. Wie die Tour verlief? Seht selbst, hier gehts zum ersten Teil, viel Spass dabei!
Gibt es das eine Rad, das alles gleich gut kann? Ein Rad das schnell und effizient auf der Straße rollt, das sich zugleich komfortabel und sicher auf Schotterpisten bewegen lässt, egal ob mit oder ohne Gepäck und egal ob bergauf oder bergab?
Wir haben uns das neue Buch von Jan Heine genauer angesehen!
Willi Hofer - Das große Rennradtouren-Buch Tirol
Der Autor und leidenschaftliche Rennradfahrer Willi Hofer beschreibt in seinem Buch 100 Routen und die 16 wichtigsten Radrennen in und um das Bundesland Tirol.
Wir haben uns das Buch genauer angesehen, hier lest Ihr unseren Eindruck!
Im zweiten Teil der Serie stellen wir Euch unsere aktualisierte Bikepacking-Packliste für die Berge vor und erklären, in welchen Taschen wir welche Ausrüstung am Rad verstauen.
Der relativ wenig bekannte Ammer-Amper Radweg verläuft vor den Toren Münchens und soll wunderschön sein. Wir sind ihn als sportliche Wochenendtour gefahren und kamen lachend zurück.
Wenige Wochen nach dem ersten Teilstück Bikepacking auf den Spuren der Trans Bayerwald folgte Ende Juli die Fortsetzung. In drei Tagen gings von Passau aus auf der Nordroute bis nach Bayerisch Eisenstein und die Strecke bot neben einer tollen Landschaft noch mehr.
Schon eine ganze Weile waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Solarpanel um v.a. unsere Smartphones während einer mehrtägigen Tour ohne Steckdose laden zu können. Bislang hatten wir nur eine kleine Powerbank dabei, doch mehr als 2-3 Smartphoneladungen waren damit nicht möglich. Für unsere letzte Tour war das zu wenig und noch mehr Akkus wollten wir nicht mitnehmen. Das SolarPanel 10+ von BioLite schien für unsere Anforderungen ideal zu sein. Hier geht's zu unserem Praxistest!
Dank der aktuellen Pandemie rücken Ziele in Europa für den nächsten Radurlaub verstärkt in den Focus. Nachdem wir immer wieder nach den GPS-Daten zu unserer Route von Nizza nach München gefragt worden sind, gibt’s in unserem Artikel jetzt die gesamte Strecke, aufgeteilt in vier Teilabschnitte.